Mein Name ist Silke Jung und ich lebe mit meiner (Tier-)Familie in Winterbach-St.Wendel. Ich bin zertifizierte Reittherapeutin und -pädagogin, und verfüge über eine Weiterbildung zur Systemische Beraterin sowie Care- und Casemanagerin (Fallmanagement). Neben der Reittherapie biete ich auch tiergestützte Intervention mit Ziegen für Kinder und Jugendliche an. Ich arbeite bereits seit 33 Jahren mit Menschen, die unterschiedliche Hemmnisse (seelische, geistige, körperliche und Sinnesbeeinträchtigungen) aufweisen. Von 2022 – 2024 durchlief ich die Weiterbildung als Reittherapeutin und Reitpädagogin beim Institut Equimotion in Luxemburg. Dieses Institut ist vom europäischen Dachverband für Tiergestützte Therapie (ISAAT) zertifiziert und vom Bundesverband für Therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien in Deutschland anerkannt und akkreditiert. Im Berufsverband für Fachkräfte für Pferdegestützter Interventionen (PI) finden Sie ebenfalls meine Kontaktdaten.
Mein Konzept:
Therapeutisches Reiten ist eine Methode, bei der der Mensch mit allen Sinnen ganzheitlich angesprochen wird: körperlich, geistig, emotional und sozial. Tiergestützte Therapie sind alle Maßnahmen, bei denen durch ein Tier positive Effekte auf das Verhalten und Erleben eines Menschen erzielt wird. Eine gute Vertrauensbasis zwischen Pferd und Therapeut ist für eine effektive Reittherapie unerlässlich. Besonders am Herzen liegt mir eine gewaltfreie Kommunikation. Das gleiche gilt für die Therapie mit Ziegen. Meine Intention ist, Kinder und Jugendliche, in Kooperation mit meinen Tieren in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Heilung zu fördern. Kinder und Jugendliche erleben mehr positive Gefühle, mehr Bindung und mehr Erfolge während der Einheiten mit Tieren. Ich nutze überwiegend den Wald als natürliche Umgebung, es steht aber auch ein Bewegungsplatz zur Verfügung, auf dem zum Beispiel ein Parcours aufgebaut werden kann. Den Mehrwert der Intervention mit Pferden sehe ich durch die Möglichkeit einer positiven Beeinflussung durch verschiedene Faktoren auf psychischer, sozialer und physischer Ebene, da wir auf ihre Signale besonders achtgeben müssen. Dazu gehören u.a. eine Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Gleichgewichts, Schulung der Konzentration, Stärkung des Fremd- und Selbstempfinden und das Selbstwirksamkeitserleben. Durch den Kontakt mit dem Pferd, das Putzen und die Übungen am Pferd werden die Bedürfnisse des Pferdes wahrgenommen, Rücksichtnahme geübt und auch Ängste überwunden. Pferde sprechen uns auf emotionaler Ebene an und bewerten nicht. Außerdem lassen sie Nähe und Distanz zu und geben stets ehrliches Feedback. Für die Kinder besteht die Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation, die Tiere verlangen keine Antworten auf Fragen wie wir Menschen. Den Kontakt des Kindes mit dem Pferd, die verantwortungsvolle Versorgung und die Kommunikation vom Boden aus, empfinde ich als wertvollster Bestandteil einer therapeutischen Einheit. Konsequenter, respekt- und vertrauensvoller Umgang mit den Tieren ist die Basis meines Handelns. Neben der Therapiearbeit gehören aber auch praxisorientierte Weiterbildungen, Supervision und kollegiale Beratungen zur Verbesserung meiner Arbeit und eigenen Zufriedenheit.
Gerne können Sie sich den Artikel unter https://www.wndn.de/silke-jung-tiergestuetzte-therapie-fuer-kinder-und-jugendliche-ferienbetreuung-und-kindergeburtstage anschauen.
Sicherheit und Struktur:
Meine Pferde, Ziegen und ich als Therapeutin sind entsprechend unserer Tätigkeit versichert; ebenso mögliche Assistenzhelfer zur Unterstützung.
Alle Klienten sollten einen passenden Reithelm oder ähnliches und festes Schuhwerk auf dem Pferd tragen.
Am Stall befindet sich ein vollständiger und den neuesten Standards angepasster Erste-Hilfe-Koffer bzw. Verbandskasten.
Es gibt standardisierte Anmeldeformalitäten zum Herunterladen.
Vor der Therapie werden ausführliche Erstgespräche geführt und die Eltern mit Kinder über die Abläufe und möglichen Risiken informiert.
Es werden Quittungen/Rechnungen für alle geleisteten Therapieeinheiten erstellt.
Der Therapieverlauf wird regelmäßig dokumentiert und Verlaufs- und Abschlussgespräche geführt.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
designed by AR...2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.